Über LINKS 1040

Bevor LINKS-Wieden bei der Gründungsversammlung von LINKS im Jänner 2020 ins Leben gerufen wurde, gab es auf der Wieden viele Jahre keine aktive linke Gruppe. Frisch und blank stürzten wir uns ins Getümmel des Wienwahlkampfs, mit dem Ziel in die Bezirksvertretung einzuziehen. Der Einsatz lohnte sich – wir erhielten ein Mandat, das Amela Pokorski, vormals grüne Bezirksrätin, übernahm. Das Beste daran: Ein großer Teil unserer Stimmen kam von den EU-Bürger*innen.

Die Wieden ist, als innerstädtischer Bezirk, gekennzeichnet von dichter Verbauung, zu viel Platz für den Autoverkehr und zu wenig Grünraum. Steigende Mieten und Häuser, die von Abbruch bedroht sind – ob mit oder ohne Bewohner*innen -, sind in den letzten Jahren ein immer größeres Problem geworden.

Von der Geschichte kennt man die Wieden als Bezirk des Adels und der Reichen. Nur wenig weiß man über die Bauarbeiter, die deren Palais und Schlösser errichtet haben, über das Leben der Dienstbot*innen dort, oder über die Arbeiter im Gusswerk in der Gußhausstraße. Für die „Gastarbejteri“ der Nachkriegszeit war der Südbahnhof das Tor zu einem neuen Leben, und die Gegend beim Naschmarkt war der Keim einer queeren Szene, die heute aus der Stadt nicht mehr wegzudenken ist.

Unsere LINKS-Bezirksrät*inNen für die Wieden

Amela Pokorski

Amela Pokorski

LINKS-Bezirksrätin

Amela Pokorski lehrt Deutsch in der Erwachsenenbildung und ist seit neun Jahren Bezirksrätin auf der Wieden. Sie setzt sich besonders für Menschenrechte in allen Bereichen der Politik ein und bringt diese mit viel Herzblut auf institutioneller Bezirksebene ein. Soziale Rechte und politische Repräsentation dürfen keine Frage des Einkommens sein.

Kontakt: amela@links.wien

Anna László

LINKS-Bezirksrätin

Anna László arbeitet in der Wohnungslosenhilfe und studiert Stadtplanung. Sie setzt sich für eine Stadt für alle ein. Dazu gehören leistbarer Wohnraum und die Mitgestaltung des öffentlichen Raums als Aufenthaltsort für alle. Ihr Herzensprojekt im Bezirk ist das öffentliche Bezirksbad.

Maria Kohen

LINKS-Kandidatin

Maria „Mary“ Kohen ist Büroangestellte. Sie setzt sich für den Ausbau der Demokratie ein. Demokratie ist mehr als nur alle paar Jahre ein Kreuz auf einem Stimmzettel zu machen. Alle Menschen brauchen die Möglichkeit, Projekte im Bezirk von Anfang an mitzuentscheiden.

UNSER Bezirksprogramm

Neues aus dem Bezirk

  • Bezirksgruppe Wieden

    Mach ma mit LINKS die Wieden!

    Hallo!
    Wir sind die Bezirksgruppe Wieden und beschäftigen uns mit der Bezirkspolitik im 4. Bezirk. Bevor LINKS-Wieden bei der Gründungsversammlung von LINKS im Jänner 2020 ins Leben gerufen wurde, gab es auf der Wieden viele Jahre keine aktive linke Gruppe. Frisch und blank stürzten wir uns ins Getümmel des Wienwahlkampfs, mit dem Ziel in die Bezirksvertretung einzuziehen. Der Einsatz lohnte sich – wir erhielten ein Mandat, das Amela Pokorski, vormals grüne Bezirksrätin, übernahm. Das Beste daran: Ein großer Teil unserer Stimmen kam von den EU-Bürger*innen.

    Die Wieden ist, als innerstädtischer Bezirk, gekennzeichnet von dichter Verbauung, zu viel Platz für den Autoverkehr und zu wenig Grünraum. Steigende Mieten und Häuser, die von Abbruch bedroht sind – ob mit oder ohne Bewohner*innen -, sind in den letzten Jahren ein immer größeres Problem geworden.

    Von der Geschichte kennt man die Wieden als Bezirk des Adels und der Reichen. Nur wenig weiß man über die Bauarbeiter, die deren Palais und Schlösser errichtet haben, über das Leben der Dienstbot*innen dort, oder über die Arbeiter im Gusswerk in der Gußhausstraße. Für die „Gastarbejteri“ der Nachkriegszeit war der Südbahnhof das Tor zu einem neuen Leben, und die Gegend beim Naschmarkt war der Keim einer queeren Szene, die heute aus der Stadt nicht mehr wegzudenken ist.

    Bezirksgruppe Wieden


    Melde dich bei uns und schau bei einem unserer Bezirkstreffen vorbei:
    wieden@links.wien

    AKTUELLE EVENTS

    Alle Termine

Unterstütze uns Jetzt

Wir kämpfen für ein gerechtes Wien für alle – nicht nur jene, die es sich leisten können! Deswegen nehmen wir auch keine Spenden von großen Unternehmen oder Lobbys an. Um trotzdem eine kraftvolle politische Arbeit leisten zu können, brauchen wir deine Unterstützung. Gemeinsam kämpfen wir für ein gutes Leben für alle Wiener*innen – hilfst du mit?

Unterstütze LINKS jetzt mit deiner Spende und sei Teil der Veränderung!