PROGRAMM

Unser Programm für Wien

Wien muss eine Stadt für alle werden! Gemeinsam setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft ein.

Querthemen

In allen unseren Programmpunkten legen wir besonderen Fokus auf unsere Querthemen. Hier findest du weiter Informationen zu unseren Positionen dieser Themen und wie sie unsere anderen Inhalte und Aktionen beeinflussen. Unser Programm für Wien

themen

Antifaschismus

Alerta!

Mit LINKS erkämpfen wir eine solidarische Gesellschaft, in der alle Menschen dieselben Rechte haben und alle wichtigen Entscheidungen gleichberechtigt und gemeinsam treffen können. Mit LINKS sind Unterdrückung und Ausgrenzung nicht zu machen.

Arbeit und Wirtschaft

Mit LINKS verteilen und entlohnen wir Arbeit fair

LINKS steht für ein Verbot jedweder prekärer Beschäftigungsverhältnisse und für vollen arbeitsrechtlichen Schutz – vor allem aber auch für eine deutliche Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden pro Woche und einen Mindestlohn von monatlich EUR 1.950,- netto.

Mit LINKS setzt das die Stadt Wien als Arbeitgeberin für 87.000 Beschäftigte jedenfalls um.

Aufträge der Stadt Wien – deren Bedeutung als lokale Unternehmerin vielen Milliarden Umsatz enorm ist – gehen mit LINKS nur mehr an Betriebe, die den städtischen sozialen, ökologischen und Diversitäts-Kriterien entsprechen: dazu gehören u. a. ein Mindeststundenlohn von EUR 15,- netto, Quotenregelungen und nachhaltige Lieferketten.

Bildung

Mit LINKS gibt es ein Recht auf gute Kinderbetreuung

Mit LINKS gibt es einen Rechtsanspruch auf gratis Kinderkrippen ab dem zweiten Lebensjahr bei einem Betreuungsverhältnis von mindestens zwei Pädagog*innen für 15 Kinder in allen Kindergartengruppen. Das bringt FLINT*-Personen – die nach wie vor einen Großteil der Kinderbetreuung leisten – und allen Kindern was.

Gesundheit

Mit LINKS kämpfen wir gegen die Zwei-Klassen-Medizin

LINKS schafft 500 neue Kassenstellen in Wien (plus ein Drittel, 2018: 1.590). Denn obwohl die Bevölkerung seit 2010 um mehr als 10% gewachsen ist, ist die Anzahl der Kassenstellen in Wien um fast 10% zurück gegangen. Das bedingt Situationen wie derzeit in Floridsdorf, wo auf eine Einwohner*innenzahl die jener der Stadt Salzburg entspricht, keine/n einizige/n Lungenfachärzt*in mit Kassenvertrag kommt.

Kunst & Kultur

Mit LINKS Kunst radikal demokratisieren

Mit LINKS kommt das Ende von Eintrittsgeld für Stadtbürger*innen bei Museen, Theatern und allen anderen öffentlich geförderten Kulturveranstaltungen – mit der City Card ist hier ein unkomplizierter Zugang möglich. Denn wir stehen für ein Kulturprogramm, das allen offensteht und leistbar ist, und nicht durch finanzielle Zugangshürden Ausschluss produziert.

Stadt

Mit LINKS ist Wohnraum zum Wohnen da

In einer solidarischen Stadt werden Wohnungen, die über einen langen Zeitraum leer stehen vergemeinschaftet. Leerstehende Wohnungen müssen bei einem öffentlichen Wohnungsamt gemeldet werden. Dieses vergibt sie nach sozialen Kriterien. Passiert das nicht, werden hohe Verwaltungsstrafen fällig, die städtische Projekte rund um qualitativ hochwertigen Wohnraum für alle querfinanzieren. Außerdem stehen wir für die Enteignung großer Immobilienkonzerne, die mit dem Menschenrecht und Grundbedürfnis Wohnen lange genug Profite gemacht haben.

Tierschutz

Das Wohl von Menschen und Tierwohl dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden

Das kapitalistische System und seine Wirtschaftsordnung beruhen per se auf Ausbeutung. Von dieser sind ganz maßgeblich auch Tiere betroffen. Das wird besonders in industrieller Tierhaltung deutlich.

Transparenz und Überwachung

Mit LINKS gegen Racial Profiling

LINKS führt eine niedrigschwellige Dokumentations- und Beratungsstelle für Betroffene von Polizeigewalt und eine unabhängige Ermittlungsstelle für Beschwerden gegen Behördenwillkür und Polizeigewalt ein. Denn wir lehnen jegliche Einrichtung ab, die strukturellen Rassismus förder generieret oder fortschreibt. Das beginnt bei Überwachungsalgorithmen, die People of Colour öfter als verdächtig einstufen, und endet bei der Polizei, die durch Racial Profiling existenzielle, finanzielle und körperliche Bedrohungen sowie psychische Verletzungen zu verantworten hat, und auch in Österreich regelmäßig Todesopfer fordert.

Wahlrecht

Mit LINKS entscheiden alle Wiener*innen

Mit LINKS führen wir das aktive und passive Wahlrecht für alle Menschen ein, deren Lebensmittelpunkt seit einem Jahr in Wien liegt, denn aktuell können 28% der Wiener*innen im wahlfähigen Alter aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit nicht wählen.

Unser Programm zum Download

LINKS Programm 2020

Unser Detailprogramm

Unsere genauen Forderungen kannst du im Detailprogramm nachlesen. Das PDF gibt’s hier zum Download. Bei Fragen und Anmerkungen kannst du uns gerne kontaktieren.