Wien Wahl Unterstützungserklärung für LINKS und die KPÖ

How To: Unterstützungserklärungen unterschreiben!

Ihr hattet viele Fragen, wir haben euch die Antworten zusammengestellt, wie ihr einen Antritt bei der Wien-Wahl für die KPÖ und LINKS ermöglicht.

Wir brauchen:
📄 100 Unterstützungserklärungen jeweils in 17 Wiener Wahlkreisen
📄 50 Unterstützungserklärungen jeweils in allen 23 Bezirken

Bitte unterschreib 2 Unterstützungserklärungen für uns, eine für den Gemeinderat und eine für die Bezirksvertretung!

Was brauchst du dafür:
✍️ Alle, die bei der Wien-Wahl wahlberechtigt sind, dürfen auf allen aufgelisteten Bezirksämtern, bis 27.2. (8:00-18:00) mit Lichtbildausweis unterschreiben.

Wer ist wahlberechtigt:
🗳 Gemeinderat
Alle Personen mit österreichischem Pass, die bis zum 27. April 2009 geboren wurden und den Hauptwohnsitz spätestens seit 28. Jänner 2025 in Wien haben.

🗳 Bezirksvertretung
Alle Personen mit österreichischem Pass oder EU-Pass, die bis zum 27. April 2009 geboren wurden und den Hauptwohnsitz spätestens seit 28. Jänner 2025 in Wien haben.

Wien-Wahl 2025 nur mit dir! 💜🧡

Wienwahl: LINKS und KPÖ präsentieren gemeinsamen Antritt

Gemeinsam für eine echte starke, linke Opposition!

Bei der ersten Pressekonferenz zur Wien-Wahl 2025 mit der KPÖ haben wir heute unseren gemeinsamen Antritt präsentiert.

Wir sind schon 2020 gemeinsam mit der KPÖ zur Wien-Wahl angetreten und sind in 15 Bezirken mit 23 Mandaten in die Bezirksvertretungen eingezogen und machen seit dem gute Bezirksarbeit. 2025 wollen wir zusammen ins Rathaus einziehen!

“Wir freuen uns, dass es wieder gelungen ist, linke Kräfte zu bündeln und einen schlagkräftigen Antritt zu formen,” sagt LINKS Spitzenkandidatin Angelika Adensamer. “In Zeiten wie diesen ist der Einsatz für eine lebenswerte Stadt für alle in Wien wichtiger denn je”.

Als nächsten Schritt sammeln wir Unterstützungserklärungen für den gemeinsamen Antritt! Hilf mit deiner Unterschrift, unseren Antritt zu ermöglichen!

Wien Wahl mit KPÖ und LINKS: Für eine echte Opposition zur SPÖ

Tobias Schweiger (KPÖ Bundessprecher), Barbara Urbanic (Spitzenkandidatin Platz 1), Angelika Adensamer (Spitzenkandidatin Platz 2, LINKS Sprecherin), Anna Svec (Spitzenkandidatin Platz 3, LINKS Sprecherin)
Tobias Schweiger (KPÖ Bundessprecher), Barbara Urbanic (Spitzenkandidatin Platz 1), Angelika Adensamer (Spitzenkandidatin Platz 2, LINKS Sprecherin), Anna Svec (Spitzenkandidatin Platz 3, LINKS Sprecherin)

KPÖ und LINKS treten im Bündnis an und sammeln Unterstützungserklärungen

Wien, am 4. Februar 2025 – Die KPÖ und die Partei LINKS gaben am Dienstag ihren gemeinsamen Antritt zur Wiener Gemeinderatswahl bekannt. “Die SPÖ wird auch diese Gemeinderatswahlen gewinnen und den Bürgermeister stellen. Viele Sorgen und Bedürfnisse der Menschen fallen aber seit Jahren unter den Tisch. Es kommt also auf eine soziale Opposition an, die die SPÖ dort herausfordert, wo sie es sich seit langem bequem gemacht hat” erklärt Spitzenkandidatin Barbara Urbanic.

Sprung aus den Bezirksräten in den Gemeinderat

Die 42-jährige Barbara Urbanic führt die Kommunist:innen in die Wahl am 27. April – gemeinsam mit Angelika Adensamer (35 Jahre), die auf Platz 2 kandidiert. KPÖ und LINKS waren schon 2020 gemeinsam zur Wien-Wahl angetreten und sind in 15 Bezirksvertretungen mit 23 Mandaten vertreten. “Wir freuen uns, dass es wieder gelungen ist, linke Kräfte zu bündeln und einen schlagkräftigen Antritt zu formen,” so Adensamer. “In Zeiten wie diesen ist der Einsatz für eine lebenswerte Stadt für alle in Wien wichtiger denn je”. 

Herausforderung an die SPÖ

Das regelmäßig herbei geschriebene ‘Duell um Wien’ sei eine Ablenkung von den tatsächlichen Missständen in der Stadt, meinen Urbanic und Adensamer unisono. Deshalb brauche es nach der Wahl eine neue Kraft im Wiener Landtag und in den Bezirksvertretungen, auf die sich die Menschen verlassen können. Am Stimmzettel soll das Bündnis unter der Kurzbezeichnung KPÖ, in der Langbezeichnung unter KPÖ und LINKS – Kommunistische Partei Österreichs und LINKS Wien zu finden sein. 

KPÖ und LINKS brauchen 2.000 Unterschriften

Das Sammeln der dafür notwendigen Unterstützungserklärungen hat bereits begonnen. In den nächsten Wochen brauchen nicht im Gemeinderat vertretenen Parteien über 2.000 beglaubigte Unterstützungserklärungen. “Wir haben bereits jetzt großen Rücklauf an Unterschriften und viele Menschen melden sich, um bei uns mitzumachen,” freut sich Urbanic.

***

Kurz-Bio Barbara Urbanic: 

Barbara Urbanic, 1982 in Wien geboren, arbeitet in der Forschungsadministration und in künstlerischen Projekten. Feministische Perspektiven auf die Gestaltung einer gerechten Gesellschaft sind ihr besonders wichtig und sie ist seit Ende 2024 Landessprecherin der KPÖ Wien. Sie wohnt und gärtnert in Favoriten.

Kurz-Bio Angelika Adensamer:

Angelika Adensamer ist LINKS Sprecherin und Juristin. Sie ist speziell in den Bereichen Polizei, Überwachung und Demonstrationsrecht aktiv. Besonderen Schwerpunkt wird Adensamer in Sachen Demokratie und Mitspracherecht setzen.

Wien Wahl EU-Bürger*innen: jetzt registrieren!

Wien Wahl als EU-Bürger: Damit du bei der Wien Wahl wählen kannst: Hauptwohnsitz in Wien bis 28.1. anmelden!

Wien Wahl als EU-Bürger*in? Mit LINKS! Aber nur mit Hauptwohnsitz in Wien:

(English Version below)

Damit du bei der Wienwahl wählen kannst, musst du bis Dienstag, 28. Jänner, deinen Hauptwohnsitz in Wien haben. Melde dich also jetzt in Wien – direkt in einem magistratischen Bezirksamt oder über die ID Austria.

Seit 2020 machen wir in Wien linke Bezirkspolitik, mit unzähligen starken Demos, Wahlrecht für Alle, Sicherer Hafen, Lobau Bleibt und 30-Stunden-Woche, Küche für Alle, Sozialberatung und gratis Bikefixing und noch viel mehr solidarische, antikapitalistische und soziale Praxis.

Wien ist links und LINKS ist gekommen um zu bleiben! 💜🧡

English Version

Vienna Elections as EU citizen: How to vote in the Vienna elections: Register your main residence in Vienna until 28.1.!

YOU CAN VOTE in the Vienna elections! But only if you’re officially registered in Vienna AND hold an EU citizenship.

If you want to take part in the elections, register your main residence („Hauptwohnsitz“) in Vienna until 28th of January. If you haven’t yet, do this now: either online via ID Austria or in person at your district authority („Magistratisches Bezirksamt“).

Since 2020, LINKS has been active in leftist district politics, has organized countless powerful protests for voting rights for all, safe harbour cities, the Lobau nature reserve, or working hour reductions. We’ve had numerous „Küche für alle“ people’s kitchens, consultation services, bike fixing sessions, and many, many more anti-capitalist, social activities in solidarity with everyone who lives and loves in Vienna.

Vienna’s heart beats on the left, Vienna is LINKS, we are here to stay!

LINKS geht mit Dreierspitze in vorgezogene Wienwahl

Wiener Partei startet mit Angelika Adensamer, Anna Svec und Amela Pokorski in den Wahlkampf

Wien, am 22. Jänner 2025 – Am Wochenende haben die Mitglieder von LINKS bei ihrer Vollversammlung eine Dreierspitze für die Wienwahl gewählt. Für LINKS Kandidieren Angelika Adensamer, Anna Svec und Amela Pokorski. Damit geht die Partei nicht nur mit “Triple A“, sondern auch drei Frauen an der Spitze in den Wahlkampf. Die Vollversammlung von LINKS hat sich außerdem mit großer Mehrheit für eine Weiterführung des Wahlbündnisses mit der KPÖ ausgesprochen.

Angelika Adensamer ist 35 Jahre alt und hat LINKS vor fünf Jahren mit gegründet. Sie arbeitet als Juristin in der Sozialforschung. Ihr Wissen nutzt sie auch ehrenamtlich, um Menschen zu ihren Rechten zu beraten und ihnen bei Verfahren zu helfen. „Wir können nicht auf Veränderung warten, wir müssen es selbst tun – wir müssen uns organisieren, um eine Chance zu haben. Deshalb bin ich politisch aktiv und deswegen habe ich LINKS mitbegründet“, beschreibt Adensamer ihr politisches Engagement.

Anna Svec ist 32 Jahre alt, hat eine kleine Tochter und wohnt im 15. Bezirk. Sie ist Rechtsberaterin und unterstützt in ihrer Arbeit Erwerbslose. Svec kämpft schon seit 15 Jahren für gerechte Verteilung, soziale Sicherheit und die Rechte von geflüchteten Menschen. Svec hat eine klare Vision für Wien: „Ich will in einem Wien ohne befristete Wohnungen und ohne Delogierungen leben. In einem Wien, in dem wir alle weniger arbeiten müssen und dafür keiner um seinen Job fürchtet, weil wir hartnäckig für Arbeitszeitverkürzung kämpfenund in dem alle Menschen gut abgesichert sind, mit oder ohne Erwerbseinkommen.

Amela Pokorski ist 56 Jahre alt, zweifache Mutter und Großmutter, Sprachwissenschaftlerin, Anthropologin und arbeitet derzeit als Erwachsenenbildnerin. Unmittelbar seit der Gründung der Partei 2020 ist sie die erste LINKS Bezirksrätin im vierten Wiener Gemeindebezirk. Zu ihrer politischen Arbeit erklärt Pokorski: „LINKS hat schon beim ersten Antritt auf der Wieden die FPÖ stimmenmäßig überholt und ist eine real- und demokratiepolitisch wichtige, verlässliche Kraft. Das wird von den anderen Fraktionen Bezirk geschätzt und manchmal auch gefürchtet, wenn es darum geht, Kontrolle auszuüben oder Dampf für neue Politik zu machen. Wir sind es, die gegen die Rechten am besten wirken. Politik mit LINKS möchte ich nun auch auf Wiener Ebene machen.

Nach „Wir treten an“ folgt „Wir ziehen ein“

Im Jänner 2020 wurde die Partei LINKS gegründet, um in Wien im Bündnis mit der KPÖ zum Gemeinderat und zu den Bezirksvertretungen zu kandidieren. Das Motto der Gründungsversammlung 2020 lautete „Wir treten an!“. Mit 23 Bezirksmandaten konnte aus dem Stand ein respektables Ergebnis erzielt werden.

Jetzt, 5 Jahre später, lautet mit Blick auf die Gemeinderatswahlen das Motto: „Wir ziehen ein!“.

LINKS Sprecherin Anna Svec dazu: „Der Einzug ist sehr realistisch. Unsere gesammelten Erfahrungen in den Bezirksvertretungen, das sensationelle AK-Wahlergebnis im April, sowie das Erstarken der KPÖ in Wien bei EU- und Nationalratswahl stimmen uns hoffnungsvoll.“ Mit Blick auf die finalen Verhandlungen mit der KPÖ betont Angelika Adensamer: „Wir sind zwei unterschiedliche Parteien, die sich gegenseitig gut ergänzen. Wenn wir das mit Zug zum Tor in die Grätzln bringen, ziehen wir gemeinsam ein. Gerade jetzt braucht es dringend eine wirklich linke Oppositionspolitik, die sich den Rechten mutig entgegenstellt.

Svec und Adensamer kandidierten auch bei der vergangenen Nationalratswahl auf der Liste der KPÖ und erzielten in Wien mit jeweils mehr als 1.000 Vorzugsstimmen die mit Abstand besten Ergebnisse.

Am Wochenende finden die finalen Gespräche mit unter anderem der KPÖ zu einem Wahlbündnis statt. Sollten diese scheitern, hat LINKS bereits als Plan B die eigenständige Kandidatur beschlossen, die dann ab dem Stichtag 28. Jänner ausgerollt wird.

LINKS tritt zur Wien-Wahl an

Wiener Partei LINKS startet intensive Vorbereitungen für die Gemeinderatswahl 2025

Wien, am 17. Jänner 2025 – Die Wiener Partei LINKS wird zur vorgezogenen Wien-Wahl im April antreten. Ein Bündnis mit der KPÖ ist in Verhandlung. Über Details wird bei der Vollversammlung am Wochenende abgestimmt.

Die Vorverlegung der Wien-Wahl kam einerseits überraschend, gleichzeitig bereitet sich LINKS seit über 4 Jahren auf die Wahl vor, bei der der Einzug in den Gemeinderat und die Stärkung in den Bezirksvertretungen angestrebt wird. Der Zeitpunkt, kurz vor der Vollversammlung der Partei, ist für die Aktivist*innen von LINKS perfekt. 

Dieses Wochenende treffen über 150 Mitglieder der Wiener Partei LINKS zu ihrer Aktivist*innen-Konferenz zusammen. Dort wird auch über das konkrete Antreten bei der Wien-Wahl entschieden, sowie die Kandidat*innen für die Gemeinde- und Bezirkslisten gewählt.

Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein. Jetzt können wir alle wichtigen Entscheidungen direkt am Wochenende treffen und starten danachmit voller Kraft in den Wahlkampf“, so LINKS-Sprecherin Anna Svec. „Wien ist solidarisch, Wien bleibt stabilauch wenn rechte Parteiengerade stark in Österreich sind“, so LINKS-Sprecherin Angelika Adensamer.

Die genauen Details zum Antritt und die Spitzenkandidat*innen von LINKS werden am Montag präsentiert. Weitere Informationen finden Sie auch in der Aussendung vom 22. Oktober.

Bezirksvertretungen, wir kommen

 Das war unser Bezirksrät*innenseminar in Reichenau an der Rax.

Rund 30 LINKS Aktivist*innen haben dieses Wochenende gemeinsam in den Bergen verbracht, um in Workshops und Seminaren Pläne für die kommende Wien Wahl zu schmieden. Unsere Gäste und bisherigen Bezirksrät*innen gaben spannende Einblicke in die Möglichkeiten in der Lokalpolitik und bereiteten ihre zukünftigen Kolleg*innen auf die Arbeit in den Bezirksvertretungen vor.

Wir sind ready, seid gespannt: Wien Wahl here we come!

Nach „Wir treten an! “ folgt für LINKS „Wir ziehen ein!“

Wiener Partei LINKS startet intensive Vorbereitungen für die Gemeinderatswahl 2025

Wien, 22. Oktober 2024 – Im Jänner 2020 wurde die Partei LINKS gegründet, um in Wien mit einer breiten, glaubhaften Linken zum Gemeinderat und zu den Bezirksvertretungen zu kandidieren. Von Beginn an wurde ein Bündnis mit der KPÖ angestrebt. Das Motto der Gründungsversammlung 2020 lautete „Wir treten an!“. Mit 23 Mandaten und insgesamt 2,5 % auf Bezirksebene sowie 2,1 % auf Gemeindeebene konnte aus dem Stand ein respektables Ergebnis erzielt werden.

Jetzt, fast 5 Jahre später, lautet mit Blick auf die Gemeinderatswahlen 2025 das Motto: „Wir ziehen ein!“.

LINKS-Sprecherin Anna Svec dazu: „Der Einzug ist sehr realistisch. Unsere gesammelten Erfahrungen in den Bezirksvertretungen, das sensationelle AK-Wahlergebnis von LINKS im April (aus dem Stand 4 Mandate und stärkste linke Fraktion) sowie das Erstarken der KPÖ in Wien mit 4,7 % bei der EU-Wahl und 3,7 % bei der Nationalratswahl stimmen uns hoffnungsvoll.“

Angelika Adensamer, LINKS-Sprecherin und Finanzverantwortliche ergänzt: „2020 hatten wir nur wenig Infrastruktur, die Corona-Situation erschwerte den Parteiaufbau immens und wir hatten gemeinsam mit der KPÖ ein Gesamtbudget von knapp über 70.000 Euro. 2025 starten wir mit einem weit höheren Budget als 2020 in Höhe von 300.000 Euro allein aus den Mitteln von LINKS in den Wahlkampf.“

Anna Svec dazu: „Wir machen seit 2020 linke Politik in Wien und werden nun eine linke Opposition in den Gemeinderat bringen. In den nächsten Wochen werden wir intensiv mit der KPÖ und anderen reden, um wieder einen gemeinsamen Antritt zu beschließen.“

Angelika Adensamer erwartet sich mit der KPÖ schnelle, zielgerichtete Verhandlungen: „Wir sind zwei unterschiedliche Parteien, die sich gegenseitig gut ergänzen. Wenn wir das mit Zug zum Tor in die Grätzln bringen, ziehen wir gemeinsam ein.“

Svec und Adensamer kandidierten auch bei der Nationalratswahl auf der Liste der KPÖ und erzielten in Wien mit jeweils mehr als 1000 Vorzugsstimmen die mit Abstand besten Ergebnisse (Svec auf der Bundesliste, Adensamer auf der Wiener Landesliste).

Svec dazu: „LINKS und KPÖ sind zusammen sehr stark. Die Ergebnisse der AK-Wahl und der Nationalratswahl zeigen deutlich, dass LINKS Themen setzt, die den Wiener*innen am Herzen liegen und somit eigene Wähler*innen-Segmente anspricht.“