Wie kannst du LINKS wählen?

Mit LINKS die KPÖ ins Parlament bringen!

Im Herbst könnt ihr LINKS Aktivist*innen auf den Listen der KPÖ direkt wählen! LINKS kandidiert über die Bundesliste, die Wiener Landesliste und die Wiener Regionalwahlkreise bei der Nationalratswahl!

Damit ihr am 29. September LINKS wählt, müsst ihr Folgendes tun:

  1. Wählt die KPÖ in den Nationalrat.
  2. Ins erste Feld für die Bundesliste schreibt ihr unsere LINKS-Sprecherin Anna Svec hin.
  3. Ins zweite Feld für die Landesliste wählt ihr Kandidat*innen aus eurem Bundesland. In Wien schreibt ihr LINKS Sprecherin Angelika Adensamer hin.
  4. Im Regionalwahlkreis könnt ihr noch einmal LINKS Aktivist*innen aus eurem Wahlkreis wählen.

19. Femizid 2024

CN: Femizid

In Kennelbach in Vorarlberg wurde eine tote Frau gefunden. Ihre Leiche wurde in einem kleinen Waldstück an der Ache entdeckt. Es wird von einem Gewaltverbrechen ausgegangen.

Nach 26 Femiziden 2023 das neunzehnte Opfer von Femiziden in Österreich 2024. Das neunzehnte Mal in diesem Jahr die tödlichste Form patriarchaler Gewalt – neben tagtäglichen Körperverletzungen, Mordversuchen, Bedrohungen, Übergriffen und Demütigungen.

Das sind keine Einzelfälle, keine Beziehungsdramen, keine Fälle in der Statistik. Die Gewalt hat System.

Das System ist das Patriarchat. Das Patriarchat diskriminiert und marginalisiert. Das Patriarchat tötet. Wir müssen es zerschlagen!

Bitte teilt die Nummern der Gewaltschutzzentren und Helplines in den Bildern, die in Notsituationen kostenlos und teils auch mehrsprachig beraten. Und sendet sie an Menschen, die sie brauchen können.

Passt gut auf euch und aufeinander auf!

Der LINKS Profilbild-Generator

Werde Teil vom LINKS Wahlkampf – auch mit wenig Aufwand!

In 3 Wochen wird gewählt und es geht ums Ganze: Erstmals seit Jahrzehnten stehen die Chancen gut, dass mit der KPÖ am 29.9. eine linke Kraft in den Nationalrat einzieht. Und mit den LINKS-Sprecherinnen Angelika Adensamer und Anna Svec zwei laute Stimmen für Umverteilung, Antirassismus, Klimagerechtigkeit und Queerfeminismus.

Damit das gelingt, kann sich jede*r einbringen: Der einfachste Weg dazu ist der Profilbildgenerator für dein Profil auf Social Media und Messenger Diensten – kleiner Schritt, sehr groooße Wirkung!

So funktioniert’s:
Öffne den Link: Du findest ihn in der Bio.
Lade ein Foto deiner Wahl hoch und generiere dein neues Profilbild. ✨

Zusammen sind wir viele! Zusammen ziehen wir ein! Danke! 💜

Zum Profilbild-Generator

WEIL 2/3 aller Menschen in Österreich Steuern auf Vermögen wollen!

Reichtum besteuern, Armut abschaffen!

Anna Svec und Angelika Adensamer und ganz LINKS kämpft für eine Umverteilung von Vermögen: weg von den ganz wenigen, hin zu den ganz vielen. Das wollen auch 2/3 aller Menschen, die in Österreich leben.

Es ist nämlich genauso absurd, wie es klingt: Die 100 reichsten Österreicher*innen besitzen mehr als 50 % der Bevölkerung zusammen. Diese Hälfte hat insgesamt nur 3 Prozent des Vermögens und das wissen sie, bzw. wir auch.

Daher finden viele eine Vermögenssteuer gut. Es muss umverteilten werden von oben nach unten, für die Pflege, für Sozialleistungen, für Bildung und gegen Armut. Österreich ist eines der reichsten Länder, wir können es uns leisten Armut abzuschaffen.

Eine Stimme für Anna Svec (in Österreich) und Angelika Adensamer (in Wien) am 29.9 ist eine Stimme für Umverteilung, für eine Reichen- & Erbschaftssteuer:

  • Progressiven Erbschafts- und Vermögenssteuern
  • Bedingungsloser Existenzsicherung
  • Flächendeckenden höheren Mindestlöhnen und –pensionen
  • Arbeitslosengeld und Mindestsicherung, von denen man gut leben kann

Am 29.9. X KPÖ Anna Svec im ersten Feld eintragen und Angelika Adensamer im Zweiten.

Gesundheitszentren sollen gesund machen und keine Profite!

Gesundheitszentren sollen gesund machen und nicht Profite. LINKS ist solidarisch mit den Protesten bei VAMED!

Der VAMED gehören die Therme Wien, die St. Martins Therme sowie der Betrieb des AKH und die gehen jetzt an die Baukonzerne PORR und STRABAG. Reha-Zentren und Pflegeheime gehen an den französischen Investmentfonds PAI – eine typische „Heuschrecke“, die Unternehmen kurzfristig ausblutet, um Gewinne zu machen. Also, durch und durch ein reiner Abverkauf der Gesundheits- und Entspannungszentren.

Darunter leidet nicht nur unsere Versorgung, sondern auch die Beschäftigten.

Ihnen wurden Deals angeboten, wie sie sich arbeits- und zivilrechtlichen Konsequenzen entziehen können, wenn sie über Missstände unter VAMED Ex-Chef Wastler auspacken. Die Chefetagen bekriegen sich gegenseitig, während die Betriebe nach und nach verkauft werden.

Nun protestieren der Betriebsrat der VAMED, der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse und die Gewerkschaft VIDA gemeinsam und fordern, dass Österreich die Einrichtungen hält. Diese könnten von Bundesländern, Sozialversicherungen oder gemeinnützigen Unternehmen übernommen werden.

Für das Wiener Suchtklinikum Anton-Proksch-Institut hat der Wiener SPÖ-Gesundheitsstadtrat Peter Hacker eine Übernahme durch die Stadt Wien allerdings abgelehnt. Es braucht eine linke Kraft, die unsere Interessen gegen jene der Reichen und der Konzerne schützt!

Gesundheitsunternehmen müssen ins öffentliche Eigentum unter der demokratischen Kontrolle von Beschäftigten und Klient*innen.

  • Gegen die Privatisierung von Gesundheitseinrichtungen!
  • Für eine Gesundheitsversorgung, die alle gesund macht!

WEIL 376.000 Kinder keine volle Schultüte bekommen haben

Für rund 376.000 Kinder war der Schulstart heute leider nicht so schön – ihre Schultüten sind nicht so gut gefüllt, wie die von anderen.

Denn für viele Eltern ist der Schulstart eine riesige finanzielle Herausforderung. Der Schulbesuch eines Kindes kostet die Eltern im Schnitt 2.200 Euro pro Jahr. Ein großer Teil davon fällt jährlich zum Schulbeginn an.

Es ist nicht die Schuld der Eltern, dass manche Kinder schlechtere Startvoraussetzungen bekommen als andere. Wenn über Kinderarmut gesprochen wird, muss genauso die Armut der Eltern thematisiert werden. Es ist eine Frage des Systems: schlechte Löhne, hohe Mieten, existenzbedrohend niedrige Sozialleistungen und fehlende Rücklagen erlauben keinen Spielraum für Extrakosten.

Laut aktuellen Zahlen sind rund 376.000 Kinder – also jedes fünfte Kind in Österreich – von Armut betroffen. Armut grenzt aus, Armut schafft Barrieren, Armut bestimmt die Zukunft vieler Kinder vor. Armut teilt die Gesellschaft und schadet ihr nachhaltig und langanhaltend. Denn sie prägt vor allem im Schulalter, wer was hat, wer sich was leisten kann und wer nicht.

Wir kämpfen gemeinsam gegen Armut. Wir kämpfen gemeinsam für das Wohl aller, schon von klein auf.

Wir fordern Vermögens- und Erbschaftssteuern! Weil Vermögen keine Leistung ist, Armut abschaffen aber schon!

DANKE Volksstimmefest 2024

Es war uns ein Fest! DANKESCHÖN an alle, die das Volksstimmefest 2024 großartig gemacht haben!

Es ist und bleibt das schönste Fest des Jahres. Wo Menschen zusammen kommen, wo wir Erfolge feiern und Pläne aushecken.

Danke, an alle, die da waren, mit uns geplaudert, gegessen, gesungen und getrunken haben!

Was als Nächstes kommt? Sicher keine Katerstimmung. Wir freuen uns auf den Wahlkampf mit dir – mit LINKS!

Mach mit beim Wahlkampf!

Und bring mit LINKS die KPÖ ins Parlament

💜 Mach mit beim Wahlkampf! 💜

Es ist so weit: Erstmals seit Jahrzehnten ist ein linker Einzug in den Nationalrat möglich!

In einem Monat wird gewählt. Dabei geht es ums Ganze: Einerseits droht ein dramatischer Rechtsruck. Andererseits zeichnet sich zum ersten Mal seit Jahrzehnten der Einzug einer linken Kraft ab.

Wir sind überzeugt: Diesmal wird es was! Und wir sind Feuer und Flamme, sicherzugehen, dass wir die 4% Höhe mit Leichtigkeit überfliegen. Dafür brauchen wir dich:

Mach mit bei unserem Vorzugsstimmenwahlkampf für Anna Svec und Angelika Adensamer, die auf der KPÖ-Liste kandidieren. Damit endlich eine mutige linke Stimme das Parlament aufmischt: für konsequente Vermögenssteuern, Wahlrecht für alle, offene Grenzen, eine klimagerechte Wirtschaft und eine Gesellschaft, in der Feminismus selbstverständlich ist.

Komm vorbei bei einem unserer Events in den nächsten Wochen und abonniere unseren Newslette! Oder schreib uns ein Mail an kontakt@links.wien und wir schicken dir die nächsten Termine zum Flyern, Plakatieren und Co.

Whoops, hier ist etwas schiefgegangen. Finde alle kommenden LINKS Veranstaltungen auf unserer Termine-Seite.

Rechte Zentren raus aus unseren Grätzln!

Wir wollen die faschistische Hetze aus unseren Grätzln raushaben!

Die faschistischen Identitären und ihre Tarnorganisationen betreiben ein paar rechte Zentren in Wien. Was in ihrem Kellerlokal in Wien Margareten gehetzt und vorbereitet wird hat das RTL-Magazin Extra veröffentlicht. Vor der faschistischen Demo im Juli wurde im fünften Magazin auf einer Vorabend-Party die Shoah verherrlicht, ein Genozid an Muslim*innen herbeigewünscht und sich mit Boxkämpfen auf Straßengewalt eingestimmt.

LINKS und KPÖ in Margareten unterstützen seit Jahren den Widerstand gegen das rechte Zentrum im Bezirk – damit so etwas nicht passieren kann!

Die Dokumentation deckt wieder einmal auf, dass Faschist*innen in ganz Europa bestens vernetzt und brandgefährlich sind. Sie betreiben menschenverachtende, antisemitische und antimuslimisch rassistische Hetze und setzen sie strategisch in die Tat um. Die Verbindungen zu rechten Parteien wie der FPÖ sind klar dokumentiert, manche Rede der Freiheitlichen Jugend oder von Kickl lesen sich als wären sie aus alten Idi-Videos abgetippt.

Wir kämpfen für ein Wien für alle, die hier leben und leben wollen. Wir setzen uns dafür ein, dass rassistische Hetze, Massenabschiebungen und Gewaltfantasien niemals politisch Realität werden. Unsere LINKS-KPÖ Bezirksrät*innen in Margareten und in ganz Wien werden weiter Anträge und Anfragen stellen, Demonstrationen unterstützen und in den Grätzln aufklären, um rechte Zentren endlich zu schließen!

Gib LINKS deine Vorzugsstimme!

Für mutige linke Politik im Parlament, die sich kein Blatt vor den Mund nimmt: KPÖ wählen und Anna Svec und Angelika Adensamer die Vorzugsstimme geben! Weil sich wirklich etwas ändern muss in diesem System, damit ein gutes und würdevolles Leben für alle möglich ist.

Anna Svec und Angelika Adensamer stehen für Antirassismus, Antikapitalismus und Queerfeminismus. Anna und Angelika trauen sich, Dinge an- und auszusprechen, für die andere nicht den Mut haben.

Anna Svec und Angelika Adensamer fordern konsequent die Besteuerung von Vermögen, sichere Fluchtrouten, 300 Millionen für feministische Gewaltprävention und Parks statt Parkplätze. Anna und Angelika stehen für das Recht auf legale Schwangerschaftsabbrüche auf Kasse, ein Wahlrecht für alle, die hier leben, höhere Sozialleistungen und höhere Löhne, die Enteignung von klimaschädlichen Konzernen und offene Grenzen.

Wenn dir unsere Themen und Forderungen besonders am Herzen liegen, dann wähl KPÖ und gibt Anna und Angelika deine Vorzugsstimme.

WEIL Vermögen keine Leistung ist – Armut abschaffen aber schon!
WEIL ein Drittel von Wien nicht wählen darf – und das ein demokratiepolitischer Skandal ist!
WEIL Asyl ein Menschenrecht ist – ohne Wenn und Aber!
WEIL die Wirklichkeit der Klimakrise radikal ist – und es radikale Lösungen braucht!
Wählet Feministisch – Wählet Anna und Angelika!