Währing wird LINKS.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bleibe am Laufenden:
Unser LINKS-Bezirksrat für Währing
Thomas Schöpp

Tom kandidiert in Währing, weil der Bezirk klimafit, sozial gerecht und lebenswert für alle werden soll.
Als Experte für Umweltfragen weiß Tom: Die Klimakrise lässt sich nicht mit Kosmetik bekämpfen – es braucht mutige, konkrete Maßnahmen gegen Überhitzung, Flächenversiegelung und soziale Kälte. Denn echter Klimaschutz geht nur mit sozialer Gerechtigkeit!
Darum setzt sich Tom für Superblocks, mehr Grünraum und sichere Radwege ein – aber auch für leistbares Wohnen, gegen AirBnBs und für ein Ende von spekulativem Leerstand. Denn was bringt der schönste Grätzlplatz, wenn sich niemand das Leben dort leisten kann?
Unser Bezirksprogramm
Öffentlicher Verkehr
Gemeinsam bewegen
Um den stetigen Verspätungen der Straßenbahnlinien 42, 9, 40/41 vorzubeugen, fordern wir das Freimachen von Parkflächen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Die gesparten Abschleppkosten kommen auch den Autofahrer*innen zugute.
Zusätzlich verlangen wir die Straßenbahnstrecken vom Autoverkehr zu befreien, was den Verkehr für alle anderen Verkehrsteilnehmer*innen sicherer und gesünder werden lässt.
Öffentlicher Raum
Gestalt ma die Grätzlplätze
Der durch den Abbau von Parkplätzen frei werdende öffentliche Raum muss in Form von konsumfreien, schattigen, begrünten Sitzgelegenheiten, für die Bewohner*innen nutzbar gemacht werden.
Aber nicht nur freigewordene Straßen, sondern auch Räumlichkeiten müssen zum Vernetzen für Initiativen, Vereine und Gruppen freigemacht werden. Leerstehende Wohnungen (bspw. Theresiengasse und Martinstraße) eignen sich hervorragend für eine Nutzung von Menschen aus dem Bezirk.
Jung und Alt sollen Räume haben sich aufzuhalten aber auch zu organisieren und kennen zu lernen.
Wohnen
Wohnungen den Menschen die drinnen wohnen
Genauso wie der öffentliche, muss auch der private Raum für die Menschen nutzbar sein.
Wohnen darf kein Luxusgut sein und die Mieter*innen im 18. Bezirk benötigen proaktiven Mietschutz.
Wir fordern eine öffentliche Stelle, die proaktiv Mieten überprüft und Mieter*innen in deren Lebenssituationen unterstützt.
Entweder durch rechtlichen Beistand oder verschiedenen Vernetzungsprojekten, die für die Mieter*innen organisiert werden.
Neues aus dem Bezirk
LINKS Hernals, Währing und Döbling SIND EINE GEMEINSAME BEZIRKSGRUPPE.
Melde dich bei uns und schau bei einem unserer Bezirkstreffen vorbei!
-
Bezirksgruppe Hernals/ Währing/ Döbling
Hernois is oiss – für olle & mehr Marx für Währing und Döbling
Hallo!
Wir sind die Bezirksgruppe Hernals/Währing/Döbling, eine muntere Gemeinschaft von 17-65-jährigen Menschen, die sich regelmäßig im Grätzl treffen. Gemeinsam kümmern wir uns um linke Politik im 17. Bezirk (Hernals), 18. Bezirk (Währing) und 19. Bezirk (Döbling). In unseren Reihen befinden sich viele Polit-Neulinge und einige erfahrene Aktivist*innen, die sich gerne austauschen vernetzen aber auch Spaß haben.Unsere Schwerpunkte sind aktionistischer Natur, so haben wir ein Protestzelten am Elterleinplatz organisiert und das Format der Grätzlpost ins Leben gerufen. Bei unserer Gruppe geht’s auch darum gerne mitzumachen. Das heißt nicht sich einteilen zu lassen, sondern bei den Projekten mitzugestalten, die einen persönlich interessieren. Unsere Treffen sind öffentlich zugänglich und wir versuchen neue Mitglieder so schnell es geht miteinzubauen. Der Ablauf ist dabei von den jeweiligen Gestalter*innen abhängig, orientiert sich aber an organisatorischen Punkten und bietet auch Platz für Diskussion aller Art. Ein wichtiger Wochenpunkt ist immer „die politische Viertelstunde“, bei der wir ein Thema inhaltlich besprechen. Inhalte sind uns also ebenso wichtig wie die politische Organisation und der strukturelle Aufbau der Parteiorganisation.
LINKS Hernals/Währing/Döbling sind eine gemeinsame Bezirksgruppe. Melde dich bei uns und schau bei einem unserer Bezirkstreffen vorbei:
links-171819@links-wien.atAKTUELLE EVENTS
4 Veranstaltungen found.
Unterstütze uns Jetzt
Wir kämpfen für ein gerechtes Wien für alle – nicht nur jene, die es sich leisten können! Deswegen nehmen wir auch keine Spenden von großen Unternehmen oder Lobbys an. Um trotzdem eine kraftvolle politische Arbeit leisten zu können, brauchen wir deine Unterstützung. Gemeinsam kämpfen wir für ein gutes Leben für alle Wiener*innen – hilfst du mit?
Unterstütze LINKS jetzt mit deiner Spende und sei Teil der Veränderung!