Über LINKS Döbling

Leerstand nutzen – Menschen verbinden: Wir, die hier leben wissen, der 19. ist kein reiner Schnösel- und Reichenbezirk, sondern vor allem auch ein Gemeindebauten- und Grünflächenbezirk.

Daher fordern wir Aufnahme von Geflüchteten und Beherbergung von Obdachlosen in Döbling, einem Bezirk der sich Hilfe und Vielfalt leisten kann und muss. Menschen sollen im 19. in verschiedenen Leerständen untergebracht werden. Statt weitere Bodenversiegelung zu verursachen müssen wir die leerstehenden Häuser und Wohnungen im Privatbesitz nutzen. Wir müssen darauf achtgeben, dass alle Menschen würdevoll und angemessen wohnen und ein Teil der Gemeinschaft sein können.

Kein Heurigenaufkaufen in Grinzing und Benko-Raiffeisen-Wunderland in der Muthgasse, sondern ein vielfältiges Döbling mit (Wohn-)Raum für alle.

Bessere Öffis statt mehr Autos: Um das Auto aus dem Stadtbild verschwinden zu lassen müssen wir den Pendler*innen großräumige Parkplätze am Stadtrand bieten und gute Verkehrsanbindung von dort bis in die Stadt hinein. Dafür fördern wir einen Großraumparkplatz und bessere öffentliche Anbindung. Querverbindungen zwischen der 38er Straßenbahnlinie und der S-Bahn müssen hergestellt werden.

Es soll möglich sein für Eltern mit ihren Kindern auch öffentlich in die Schule und in den Kindergarten oder zum Arbeitsplatz zu gelangen. Endlich Platz für Döbling: Um das Fahrradfahren und Zufußgehen beliebter zu machen, muss dafür Infrastruktur geschaffen werden. Wir brauchen nicht nur mehr baulich getrennte Radwege und autofreie Straßen, sondern auch mehr Möglichkeiten diese Abzustellen und breitere Gehsteige, sowie Möglichkeiten zur Straßenquerung mit dem Rollstuhl und dem Kinderwagen. Dafür muss es ein radikales Umdenken geben, das die Autos hintenanstellt und viele Straßen für alle anderen Verkehrsteilnehmer*innen verbessert. Parkplätze müssen weichen – Das wird das Stadtbild maßgeblich verändern und Döbling kann eine Vorbildfunktion für die gesamte Stadt werden.

Unser Bezirksprogramm

Neues aus dem Bezirk

LINKS Hernals, Währing und Döbling sind eine gemeinsame Bezirksgruppe.

Melde dich bei uns und schau bei einem unserer Bezirkstreffen vorbei!

  • Bezirksgruppe Hernals/ Währing/ Döbling

    Hernois is oiss – für olle & mehr Marx für Währing und Döbling

    Hallo!
    Wir sind die Bezirksgruppe Hernals/Währing/Döbling, eine muntere Gemeinschaft von 17-65-jährigen Menschen, die sich regelmäßig im Grätzl treffen. Gemeinsam kümmern wir uns um linke Politik im 17. Bezirk (Hernals), 18. Bezirk (Währing) und 19. Bezirk (Döbling). In unseren Reihen befinden sich viele Polit-Neulinge und einige erfahrene Aktivist*innen, die sich gerne austauschen vernetzen aber auch Spaß haben.

    Unsere Schwerpunkte sind aktionistischer Natur, so haben wir ein Protestzelten am Elterleinplatz organisiert und das Format der Grätzlpost ins Leben gerufen. Bei unserer Gruppe geht’s auch darum gerne mitzumachen. Das heißt nicht sich einteilen zu lassen, sondern bei den Projekten mitzugestalten, die einen persönlich interessieren. Unsere Treffen sind öffentlich zugänglich und wir versuchen neue Mitglieder so schnell es geht miteinzubauen. Der Ablauf ist dabei von den jeweiligen Gestalter*innen abhängig, orientiert sich aber an organisatorischen Punkten und bietet auch Platz für Diskussion aller Art. Ein wichtiger Wochenpunkt ist immer „die politische Viertelstunde“, bei der wir ein Thema inhaltlich besprechen. Inhalte sind uns also ebenso wichtig wie die politische Organisation und der strukturelle Aufbau der Parteiorganisation.

    Bezirskgruppe Hernals Währing Döbling

    LINKS Hernals/Währing/Döbling sind eine gemeinsame Bezirksgruppe. Melde dich bei uns und schau bei einem unserer Bezirkstreffen vorbei:
    links-171819@links-wien.at

    AKTUELLE EVENTS

    Alle Termine

Unterstütze uns Jetzt

Wir kämpfen für ein gerechtes Wien für alle – nicht nur jene, die es sich leisten können! Deswegen nehmen wir auch keine Spenden von großen Unternehmen oder Lobbys an. Um trotzdem eine kraftvolle politische Arbeit leisten zu können, brauchen wir deine Unterstützung. Gemeinsam kämpfen wir für ein gutes Leben für alle Wiener*innen – hilfst du mit?

Unterstütze LINKS jetzt mit deiner Spende und sei Teil der Veränderung!